Wirkungsweise von Oxalsäure bei der Varroa-Milbe und den Bienen
Erfahrungsberichte
Zusammenfassung/Abstract:
Wirkung von Oxalsäure auf Varroamilben (Varroa destructor) und Honigbienen (Apis melifera)
Effect of oxalic acid on Varroa mites (Varroa destructor) and honeybees (Apis melifera)
Detailberichte:
Bericht 1, September 2004:
"So wirkt Oxalsäure bei der Varroa und den Bienen"
Bericht 2, Februar 2005:
"So wirkt Oxalsäure bei der Varroa und den Bienen"
(Fortsetzung)"
Bericht 3, Januar 2011:
"So wirkt Oxalsäure bei der Varroa und den Bienen"
(Fortsetzung)"
Bericht 4, Dezember 2013:
"So wirkt Oxalsäure bei der Varroa und den Bienen"
(Fortsetzung)"
Bericht 5, März 2014:
"So wirkt Oxalsäure bei der Varroa und den Bienen"
(Fortsetzung)"
Bericht 6, Dezember 2014:
"So wirkt Oxalsäure bei der Varroa und den Bienen"
(Fortsetzung)"
Test am 21. November 2015: "Verdampfen von Oxalsäuredihydrat (nach Bericht 5)"
Zugesand:
Ganz tolle Mikroskopaufnahmen von Bernhard Heuvel zu den Haftlappen der Varroamilbe. Anhand der Aufnahmen wird gut ersichtlich wie das mit den Haftlappen funktioniert und gemeint ist
Kontakt:
Gerhard Brüning, Buchenrain 5, 8704 Herrliberg,
g.bruening@gmx.ch
www.varroamilbe.ch